TSE Zertifikat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus roc.Kasse Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zertifikat BSI zur EPSON TSE)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


[[Datei:Zertifikat BSI zur EPSON TSE.pdf|mini|Zertifikat BSI zur EPSON TSE]]
[[Datei:Zertifikat BSI zur EPSON TSE.pdf|mini|Zertifikat BSI zur EPSON TSE]]
=== EPSON TSE ===

Version vom 4. Juli 2024, 14:07 Uhr

Stichwort TSE Zertifikat, Certificate, Zertifikate

leider gibt es verschiedene Seriennummern (auch gerne Zertifikat genannt) zur TSE


Zunächst stehen auf den Verpackungen des Druckers 2 Seriennummern.

Für den Drucker und für den TSE Chip.

Diese sind nur für die Logistik wichtig, also wenn in einem Reparaturfalle der Drucker eingesendet werden muss.

Die eigentlicher Seriennummer die für die Registrierung beim Finanzamt notwendig ist muss über die roc.Kasse ausgelesen werden.

Diese wird im roc.TSE Control Panel unter Seriennummer TSE angezeigt. (Managementkonsole - weiter - roc.TSE)

Im QR Code auf dem Bon ist wiederum der Public Key der TSE enthalten. Über diese Public key kann das Finanzamt die Seriennummer des Drucker ermitteln.


Die Zertifizierung des TSE Chip selber erfolgte durch das BSI.

Ein Dokument kann über Epson oder den roc.Kasse Service angefragt werden.


Die Laufzeit des Zertifikates ist gesetzlich beschränkt.

Bei den Epson Drucker i.d.R 3 Jahre

Nach Ablauf der Laufzeit muss der alte Chip abgemeldet werden, ein neuer Chip Eingesetz werden und dieser wieder angemeldet werden.

Hinweis zum exportieren des TSE Zertifikates: TSE_ZERTIFIKAT_Export


Datei:Zertifikat BSI zur EPSON TSE.pdf

EPSON TSE